Bei Einscheibensicherheitsglas (ESG) taucht der sogenannte Spontanbruch aufgrund von Nickelsulfid-Einschlüssen auf. Diese entstehen durch nicht vermeidbare Verunreinigungen der Glasschmelze für industriell gefertigtes Fensterglas. Nickelsulfid-Einschlüsse haben die Eigenschaft sich im Laufe der Zeit durch Phasenumwandlung zu vergrößern.
Bis sie ohne jedes Vorzeichen einen Spontanbruch der Glasscheibe verursachen. Eine effektive Sicherung von Brüstungs- und Fassadenelementen aus Einscheibensicherheitsglas (ESG) wird durch die Folierung mit Fassadenfolien erreicht. Die Folie hält bei Glasbruch die Scheibe fest zusammen und verhindert ein abstürzen des Glases.
Brüstungs- und Fassadenelemente aus Einscheibensicherheitsglas